Stefan
In dieser Ausbildungseinheit am 7. Oktober 2011 wurde den Teilnehmern der Schulungsbaustein "Atemluftversorgung" vermittelt, der unter anderem Bestandteil des Notfalltrainings des Saarpfalz-Kreises ist. Insgesamt waren [mehr…]
Auf dem Verbindungsweg zwischen der Glanhalle und der Saar-Pfalz-Straße brannte am 04.10.2011 die hölzerne Sitzfläche einer Ruhebank sowie die Umgrenzung aus Holzpalisaden. [mehr…]
Am 6. September 2011 fand wieder eine Alarmübung der Stadt Bexbach sowie der umliegenden Feuerwehren im Kraftwerk Bexbach statt. Nach Abschluss der Übung wurden wir [mehr…]
Am 2. September übten die Löschbezirke Bexbach-Mitte und Höchen gemeinsam. Übungsziel war es, eine Wasserversorgung vom letzten Hydranten in der Römerstraße bis hinauf zum Höcherberghaus [mehr…]
Ein etwas größerer Flächenbrand beschäftigte uns am 23.08.2011 mehrere Stunden. Aus ungeklärter Ursache brannte eine bereits gemähte Fläche, mit Feuerpatschen und Fußtruppen sowie mit dem [mehr…]
Linksseitig im Tal in Fahrtrichtung Waldmohr brannte ein Feld. Ausser uns war noch die Feuerwehr Waldmohr im Einsatz.
Unterhalb des Höcherberghauses brannte am 30.05.2011 eine kleine Fläche direkt neben der Straße. [mehr…]
Schnelles Eingreifen der Feuerwehr verhinderte am Freitagnachmittag, den 20.05.2011, einen Waldbrand in Höchen. Gegen 15.20 wurde der Führungs- und Lagezentrale der Polizei über Notruf ein [mehr…]
Die Entfernung potentiell tödlicher Eiszapfen über Gehwegen gehört nun auch zum Aufgabengebiet der Feuerwehr, wenn vom Bauhof niemand erreicht werden kann. [mehr…]
Hinter einem Containerstellplatz in der Fankenholzer Ziehwaldstraße brannten mehrere Matratzen und Sofas. Das Feuer wurde mit einer Mittelschaumpistole gelöscht.